
Uns
SCHLACKENRITTER
Aufgewachsen im Revier und ausgestattet mit Mut und Leidenschaft haben wir uns 2021 entschlossen als Schlackenritter loszuziehen.

Da kommen wir her
Geboren in Schrottland
Wir sind geboren in Schrottland – dem Königreich Montan. Umgeben von rauchenden Schloten und Fördertürmen leben wir unser Motto: Einer für alle, alle für einen.

Das sind wir
Schlacke und Kunst
Wir, das sind, unterschiedliche Ritter, die sich mit Schlacke und Kunst beschäftigen.
Das kannst du von uns erwarten
Alle unsere Produkte sind zu 100% Bio, Vegan und Design Made in Revier!
Egal, ob Kleidung, Objekt oder Foto – wo Schlackenritter draufsteht spürt man unsere Leidenschaft neue Wege zu gehen.
Unser Schlackenritter Thorsten kombiniert sein meisterliches Handwerk aus den großen Zeiten der Steinmetze im Mittelalter mit moderner Schlacke, vulkanischem Gestein und Gold. Jedes Objekt ein Unikat!
Für die Freunde der Schlackenritter stehen verschiedene Schlackenarten – LD-Schlacke oder Elektroofenschlacke – in unterschiedlichen Größen und Darstellungsformen zur Auswahl.
Die Preise der Objekte richten sich nach Aufwand und können nach euren Wünschen mit persönlicher Widmung versehen werden.
Fragen zu den Objekten beantwortet Thorsten gerne unter: thorsten@schlackenritter.de
Unsere Fotografien sind zu 100 % authentisch, weil wir jeden Tag Stahl & Schlacke leben. Ausdrucksstarke Bilder aus der Perspektive unseres Schlackenritters und Künstlers Ralf – einem Meister seiner Zunft.
Du kannst alle Fotomotive als Fotoposter, Kunstdruck auf Leinwand, Kunstdruck auf Acrylglas oder auf Alu-Dibond bekommen.
Fragen zu den Fotografien beantwortet Ralf gerne unter: ralf@schlackenritter.de
Unsere Textilien sind aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und fair produziert.
Nachhaltigkeit und eine möglichst lange Nutzungsdauer sind uns wichtig, darum verkaufen wir keine billigen, sondern günstige Kleidung in guter Qualität.
Unter der Markenbezeichnung Oeko-Tex vergibt die Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie Produktlabel und Betriebsstättenzertifizierungen. Dabei werden Produkte aller Verarbeitungsstufen entlang der textilen Wertschöpfungskette auf gesundheitliche Unbedenklichkeit und Betriebsstätten auf sozial- und umweltverträgliche Produktionsbedingungen geprüft. Kriterien und Schadstoffgrenzwerte der international einheitlichen Oeko-Tex-Standards werden regelmäßig modifiziert und erweitert.
Fairtrade
Das Fairtrade-Produkt-Siegel für Baumwolle steht für fair angebaute und gehandelte Rohbaumwolle, die über alle Produktionsschritte direkt rückverfolgbar ist und getrennt von Nicht-Fairtrade-Baumwolle weiterverarbeitet wird. Die Baumwolle in Textilien, die dieses Siegel tragen, ist zu 100 Prozent Fairtrade-zertifiziert.